Vom Schriftsetzer zum Mediengestalter
Von der Pike auf gelernt
Nach meiner Ausbildung zum Schriftsetzer (Fotosatz) im Barmer Satzbetrieb der Ronsdorfer Druckerei Neusser KG wurde ich nach alter Sitte im Freilichtmuseum Hagen gegautscht.
Mein damaliger Chef war ausgesprochen innovativ. Als einer der ersten Betriebe bot er das Erstellen von BTX-Präsentationen an und beauftragte mich mit der Leitung der Abteilung.
Der Geschäftsführer von Bild & Text Horst Terstegge erkannte schon 1986 sehr früh die Möglichkeiten des Desktop Publishing (DTP). Er ermöglichte mir, mich mit einem „MacPlus“ in diese neue Materie einzuarbeiten und nutzte als erste Setzerei Wuppertals den Macintosh für die Druckdaten-Erstellung. Nach dem Umzug nach Nächstebreck hatte sich das System etabliert. Macs und die DTP-Technik wurden in den Satzbetrieb integriert und später die Produktion von Fotosatz (Linotype System 300) auf DTP umgestellt.
Seit März 1995 arbeite ich selbstständig mit DTP-Systemen (PageMaker, QuarkXPress, InDesign, VivaDesigner, Affinity Publisher) und kann von mir behaupten, diese Technik von ihren Grundlagen auf kennengelernt zu haben. Mit dem Umzug von Remscheid-Lennep nach Wuppertal-Ronsdorf wurde „Factory Mediaservice“ in Lieverkus.Media umbenannt.
Neben Satz- und Layoutarbeiten biete ich seit einigen Jahren die Gestaltung und das Hosting von Websites an.
Ergänzend zu den Layoutarbeiten biete ich in Kooperation mit Druckereien neben so genannten Standard-Drucksachen eine Vielzahl von Produkten, die der Kommunikation und Werbung dienen. Nutzen sie bitte das Kontaktformular für Ihre Anfrage.
Von Gutenbergs Gnaden thun wir Jünger Gutenbergs zu Leipzig jedem unserer Kunstgenossen kund und zu wissen / dass der Jünger der wohledlen Buchdruckerkunst … nach altem Brauch und Herkommen heut mit Zuziehung der Gesellen untbenamster Offizin die Wassertauf ad posteriora erhalten hat und damit in sämtliche uns von dem Kaiser Friedrich III. verliehenene Rechte und Privilegien eingeführet ist. Kraft derselben gebieten wir allen unseren Kunstgenossen obenbenamsten Jünger Gutenbergs als ehrbaren Schwartzkünstler und rechtmäßigen Gesellen anzuerkennen.
Text: Text eines Gautschbriefes der VEB Graphischen Kunstanstalten in Leipzig vom 28. Juni 1952. Quelle: Wikipedia.
Foto: Wappen der Buchdrucker, Schriftsetzer und Fotosetzer. Quelle: Wikipedia „unbekannt, gedruckt zur DRUPA 1977 von den Eckart-Werken in Fürth – Wappen der Druckindustrie, Druck der Eckat-Werke Fürth, 1977“.
Satz und Layout
Seit der Firmengründung im Jahre 1995 arbeite ich nicht nur für Endkunden, sondern auch für Betriebe der grafischen Industrie. So lassen Druckereien und Verlage ihre Projekte extern erstellen oder buchen mich bei Engpässen wie Krankheit oder Urlaub.
Ich verwende lizenzierte Schriften der Firma Monotype sowie die Collection infiniType 4 der Firma Softmaker sowie die nebenstehenden Softwares.
Zu meinen Leistungen zählen Satz, Layout und Reinzeichnung mit
- Adobe Creative-Suite
Industriestandard für Bild- und Vektorbearbeitung sowie Layout. - Quark XPress
Der Standard in den 90er-Jahren hat mit neuem Schwung mehr als nur den Anschluss zum Marktführer gewonnen. - Affinity Publisher